
Beginn der Keltersaison 2025
Am Freitag, den 19. und Samstag, den 20. September, beginnt die Saison jeweils um 9:00 Uhr.
Mit dem Freitag, der 26.09. beginnt die 3-wöchige Kelterzeit.
Danach gibt es letztmalig Gelegenheit zu keltern am Freitag, den 24. und Samstag, den 25. Oktober.

BürokratieabbauBürokratieabbauBürokratieabbauBürokratieabbauBürokratieabbau - Alle lieben Bürokratieabbau!
Ich auch. Und ich spiele diese Spielchen der Behörden mit ihren Schikanen nicht mehr mit. Ich werde zukünftig keine Meldungen über beabsichtigtes Inverkehrbringen von Abfällen und tatsächliches Inverkehrbringen von Verpackungen bis 3 Stellen hinterm Komma sowohl beim Entsorger als auch bei der staatlichen Sammelstelle für Abfallmeldungen mehr machen. Ich will Apfelsaft machen, alles andere nimmt mir die Lust daran.
Um es kurz zu machen: wer gerne Apfelsaft in der Kleinen Kelterei Langgöns machen möchte, muss sich ab der kommenden Saison die benötigten Bag-in-Box-Beutel (3Liter oder 5Liter) vorab besorgen. Wer nicht im Internet suchen möchte, findet die Beutel auch im gut sortierten Landhandel. Das wird unterm Strich etwas teurer, die Kelterdienstleistung wird aber auch günstiger (siehe Preisliste unter "Unser Angebot". Es tut mir leid, so verfahren zu müssen, aber keins meiner beiden Beine möchte im Knast stehen.
Das hat natürlich auch zur Folge, dass ich keine Verantwortung über die Qualität der Beutel übernehmen kann. Wenn also z.B. durch falsches handling oder ungünstige Lagerungsbedingungen in Reichweite von Mäusen Löcher in die Beutel kommen, lasse ich mir keinen Vorwurf mehr machen.
Da Sie während des Prozesses selbst anwesend sind, haben Sie jede Gelegenheit, mich auf falschen Umgang mit den Beuteln aufmerksam zu machen.
Ich brauche den Stress mit Kunden nicht, und ich glaube, Sie verstehen das auch.
Noch etwas: es gibt nur noch Dienstleistung gegen Barzahlung vor Ort oder Zahlung mit paypal. Keine Überweisungen oder Rechnungskauf mehr. Ich will nicht monatelang dem Geld hinterher laufen müssen bei Leuten oder Organisationen, die ich nicht kenne.
Ich habe viel Freude am Umgang mit Ihren Äpfeln und auch im Umgang mit Ihnen! Ich würde das sonst nicht machen. Und diese zu treffenden Maßnahmen sind nötig, damit das auch so bleibt.
Wer diese Schritte nicht mitgehen kann, muss sich umorientieren. Ich werde keine Kompromisse eingehen, die mir nicht zusagen.
Ich muss das so in aller Deutlichkeit sagen, damit keine Missverständnisse aufkommen. Dabei bin ich eigentlich, glaube ich zumindest, ganz nett, umgänglich und freundlich. Aber wir alle merken es: die Zeiten werden rauher, und oft sind es Sachen wie eben z.B. überbordender Bürokratismus oder die Zahlungsmoral, die uns den Schwung nehmen. Ich betreibe die Kelterei aus Spaß an der Freude, und dafür nehme ich mehr als die Hälfte meines Jahresurlaubes. Und das ganz bestimmt nicht, um mich ärgern zu lassen. Bitte sehen Sie es mir nach.



Ich bitte, folgendes zu beachten:
ab der Saison 2025 werde ich Termine zum Keltern ausschließlich per Telefon vereinbaren. Hinterlassen Sie dazu Ihre Telefonnummer, ich rufe abends gerne zurück.
Aus Zeitgründen beantworte ich keine Anfragen, die per Email eingehen. Ich bitte um Verständnis.



Liebe Kelter-Interessierte,
seit dem 18.09.2019 wird in der Dorfstraße 65 in Langgöns-Dornholzhausen gekeltert. Die Zufahrt geschieht über den parallel verlaufenden Blankweg.