top of page

Nein: man kann hier nichts kaufen!
TOP
Ich möchte aber gerne die Sachen vorstellen, die man dann doch irgendwie in der kleinen Kelterei kaufen kann.
Im Wesentlichen geht's um Apfelsaft: den vielleicht "bessersten" oder sogar "bestesten" Apfelsaft der Welt.
In der kleinen Kelterei wird in 3l und 5l BiB (Bag-in-Box) abgefüllt. Wir machen jedes Jahr eine unbestimmte Menge Apfelsaft vom eigenen Streuobst, den wir dann auch verkaufen. Der Preis für 5l liegt irgendwo zwischen 9,-€ und 10,-€ (ohne/mit Karto) und kann vor Ort im "Apfelsaftschrank" in der Dorfstraße 65 Dornholzhausen erworben werden.
Seit 2016 biete ich an, in der Zeit zwischen Mitte September und der Sommerzeit-Winterzeitumstellung mit Ihrer Hilfe Ihre Äpfel zu Saft zu verarbeiten. Wahlweise nur pressen und abfüllen des Saftes in mitgebrachte Behälter zur eigenen Weiterverarbeitung, oder pressen, pasteurisieren und abfüllen in von Ihnen mitgebrachte 3l oder 5l-Bag-in-Box Beutel und Kartons.
Generell verzichte ich gerne auf die Abpackung der einzelnen Beutel in die Kartons; es ist mir lieber, wenn die gefüllten Beutel in mitgebrachten Transportkisten den Hof verlassen. Das spart Kosten und reduziert den Pappmüll. Ein Karton kann mit bis zu 10 Beuteln wiederbefüllt werden. Und natürlich können auch Kartons aus den Vorjahren mitgebracht und befüllt werden.
Bis 2024 war ich verpflichtet, für die ordentliche Entsorgung der Verpackungen zu garantieren und natürlich auch zu zahlen (!) und war daher (Zwangs-)Mitglied beim Dualen System Deutschland. Weil ich darauf und auf weitere behördliche abfalltechnische Hürden einfach keinen Bock mehr habe, bitte ich Sie freundlich, die benötigte Anzahl an Beuteln und Kartons selbst zu besorgen und mit zu bringen.
Um die Entsorgung des Tresters müssen Sie sich nicht kümmern.
Preisliste
Keltern von Äpfeln - Rohsaft für Wein etc 0,35€/l
Keltern von Äpfeln incl. pasteurisieren und abfüllen in von Ihnen mitgebrachte Beutel 0,56€/l
Keltern von Quitten - Rohsaft für Gelee etc. 0,35€/l
Keltern von Quitten bzw. Apfel+Quitten (1:1) incl. pasteurisieren und abfüllen in von Ihnen mitgebrachte Beutel 0,56€/l
Apfelsaft
im 5l-Beutel mit Karton 10,-€, ohne Karton 9,00€ solange Vorrat reicht
Als wirklich besonders empfinde ich den geringen Trubanteil, der sich nach langem Ruhen in einer Lagerungsposition bei der Entnahme lediglich auf die letzten beiden Gläser beschränkt. Der Saft aus der kleinen Kelterei ist dann nahezu klar, ohne Filtration oder Schönungsmitteln wie Zugabe von Zitronensäure. Im häufigen Gegensatz zu Saft, gepresst mit einer moderne Siebbandpresse, bei dem sich der Trubanteil ohne Filtration auf bis zu einem Drittel der Füllmenge beläuft. Trub sind "Agglomerate", also physikalisch durch Anziehungskräfte aneinander gebundene Schwebeteilchen, die beim Pressen entstehen. Diese Agglomerate lösen sich durch aufschütteln wieder auf, und der Saft ist wieder richtig trübe. Aber wer schüttelt schon gerne seinen Apfelsaftkarton, bevor er sich ein Glas Saft einschenkt?
Apfelwein habe ich inzwischen auch gemacht. Nicht zu vergleichen mit dem, der von erfahrenen Apfelweinkelterern gemacht wird. Aber man kann ihn trinken....
Auch wenn das Hessische Hausgetränk scheinbar einfach herzustellen ist: jedes Jahr treffen sich allerorten die einheimischen Hobbykelterer und stellen sich dem harten Wettbewerb um den Titel des Apfelweinkönigs mit dem Ziel, mit ihrem "Stöffche" oder "Schoppen" an der Hessischen Apfelwein-Meisterschaft zum "Hessischen Apfelweinkönig" gekürt zu werden. Woraus leicht zu ersehen ist, dass es nicht damit getan ist, frisch gekelterten Apfelsaft vergären zu lassen in der Hoffnung, dass das Zeug danach noch schmeckt!
.
bottom of page