Was für ein Gemetzel
- Apfelsaftminister
- 28. Aug. 2017
- 1 Min. Lesezeit

Wenn eine Beere platzt, z.B. beim drauftreten, gibt das große dunkle Flecken. Wenn tausende Beeren frei durch die Gegend spritzen, erinnert das Bild an ein mittelalterliches Schlachtfeld. Alles voller Blut! So kam es mir während des kelterns der Aroniabeeren vor. Das muss nächstes Jahr sauberer und besser werden. Das, und noch manches andere auch. Aber jetzt, wo ca. 800kg - es waren mehr als bestellt, aber egal - Aroniabeeren gekeltert worden sind, überwiegt die Erleichterung, es trotz aller Widrigkeiten doch geschafft zu haben. Der Einsatz der neuen Beerenquetsche (rot/weiß, links im Bild) war ein totaler Reinfall. Zum vergessen. Der alte, eigentlich bereits ausgemusterte gelbe Muser kam modifiziert wieder zum Einsatz und war die Rettung!! Ohne ihn wäre die Ausbeute bei geschätzt 30%, so bei über 60%. Im Endergebnis kamen 440 Liter Aroniasaft zusammen und ich bin sehr gespannt, ob sie alle verkauft werden können. Denn neben dem extrem gewöhnungsbedürftigen Geschmack, der die meisten Leute eher abschrecken wird, kommt der hohe Preis dazu. Aber "Versuch macht klug", und wer nicht wagt der nicht gewinnt. Immerhin ist das Produkt sehr gesund und ich hoffe, dass es viele Kunden gibt, die das zu schätzen wissen.
Aktuelle Beiträge
Alle ansehenBereits im Juli erreichte mich der erste Anruf mit der Frage nach einem Keltertermin für Klaräpfel. Natürlich war ich nicht darauf...